Leasing

Leasing & Finanzierung

Flexibel. Einfach. Clever.

Professionelle Ausstattung ohne hohe Anschaffungskosten Mit unseren Leasing- und Finanzierungsangeboten erhalten Sie genau die Produkte, die Sie für Ihr Unternehmen brauchen – und zahlen bequem über die Zeit.

Angebot anfordern
Liquidität

Liquidität erhalten

Monatsraten

Planbare Monatsraten

Flexible Laufzeiten

Flexible Laufzeiten

Steuervorteile

Steuervorteile

    Warum Leasing die smarte Wahl ist

  • Flexible Laufzeiten – wählen Sie die Dauer, die zu Ihrem Bedarf passt.
  • Niedrige monatliche Raten – schon ab 16,67 €/Monat.
  • Keine hohe Anfangsinvestition – erhalten Sie Ihren Cashflow.
  • Steuervorteile – Leasingraten sind in der Regel als Betriebsausgaben absetzbar.*
*Für B2B-Kunden: bitte wenden Sie sich an Ihren Steuerberater für Details.
Leasing Produkte

Beispielrechnung**

Produktpreis 12 Monate 60 Monate
1.000 € ab 83,34 €/Monat ab 16,67 €/Monat
5.000 € ab 416,67 €/Monat ab 83,34 €/Monat
**Beispielwerte – die endgültige Rate hängt von Laufzeit und Bonitätsprüfung ab.

So funktioniert’s

1. Produkt auswählen

Auf der Produktseite das Label „Leasing ab XX €/Monat“ finden.

2. Angebot anfordern

Auf das Label klicken oder uns direkt kontaktieren.

3. Schnelle Genehmigung

Unser Leasingpartner prüft Ihre Anfrage zügig und transparent.

4. Sofort durchstarten

Nach Freigabe wird Ihre Bestellung versendet.

Experte

Flexibel. Einfach. Clever.

Leasen Sie Ihre Ausstattung noch heute! Unser Team von Leasingexperten berät Sie gerne persönlich. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an und kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail!

0231 1772630
Mo–Fr (8–18 Uhr)
E-Mail senden
[email protected]

Häufige Fragen

Allgemein / Vor Vertragsabschluss

Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der wir Ihnen die Ausstattung gegen eine monatliche Rate überlassen. Das Eigentum bleibt während der Laufzeit bei uns, und nach Ablauf haben Sie in der Regel die Möglichkeit, das Gerät zurückzugeben, weiterzuleasen oder zu kaufen.

Beim Leasing bezahlen Sie für die Nutzung des Geräts; das Eigentum verbleibt während der Laufzeit beim Leasinggeber. Beim Mietkauf gelangen Sie sofort in den Besitz des Geräts und zahlen den vollständigen Kaufpreis über die Laufzeit ab.

Nein — gebrauchte oder generalüberholte Geräte können nicht geleast werden.

Nein — wir bieten keine kombinierten Verträge (z. B. „Miete + Service“) an, bei denen Nutzung und Wartung in einer monatlichen Rate enthalten sind.

Sie wählen Ihre Ausstattung → wir erstellen ein Leasingangebot → Sie reichen die benötigten Unterlagen ein → nach Bonitätsprüfung und Freigabe unterzeichnen Sie den Vertrag und die Ware wird geliefert.

In einigen Fällen wird vor Aktivierung eine Sonderzahlung oder eine Steuer auf alle Raten (z. B. beim Mietkauf) fällig. Dies wird immer im Vorfeld kommuniziert.

In der Regel müssen Sie das Gerät versichern, da das Eigentum während der Laufzeit bei uns bleibt. Eine Versicherung ist nicht automatisch enthalten — Sie oder wir müssen eine entsprechende Deckung organisieren.

Während der Leasinglaufzeit

Das hängt vom Vertragstyp ab. Eine reine Leasingrate deckt ausschließlich die Finanzierung ab; in Service-Bundle-Verträgen können zusätzlich Wartungs- oder Servicekosten enthalten sein.

Eine Sonderzahlung ist eine Anzahlung auf die Finanzierungssumme und reduziert Ihre zukünftigen monatlichen Raten.

Als Leasingnehmer sind Sie grundsätzlich für Wartung und Instandhaltung verantwortlich, damit das Gerät betriebsfähig bleibt – außer Ihr Vertrag beinhaltet Serviceleistungen.

Kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir versuchen möglicherweise eine erneute Abbuchung; alternativ müssen Sie den Betrag unter Angabe Ihrer Vertragsnummer überweisen.

Ja — eine Vertragsübernahme ist möglich, vorbehaltlich unserer Prüfung und Freigabe der Daten der neuen Vertragspartei.

Während des Leasings bleibt das Gerät rechtlich Eigentum des Leasinggebers (uns). Bei Mietkaufverträgen werden Sie bereits während der Laufzeit zum Eigentümer.

In der Regel nein. Da das Gerät speziell für Sie finanziert wurde, muss die vereinbarte Laufzeit eingehalten werden.

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, damit wir Ihre Vertragsdaten aktualisieren können.

Liegt ein Garantiefall vor, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten. Bei Schäden oder Diebstahl müssen Sie unseren Versicherungspartner oder uns direkt informieren.

Vertragsende

Ja — der Vertrag muss fristgerecht entsprechend Ihren Vertragsbedingungen beendet werden. Die Rückgabe oder Übernahme des Geräts kann Teil des Prozesses sein.

In der Regel erfolgt die Rückgabe auf Ihre Kosten in funktionsfähigem Zustand an den vom Leasinggeber angegebenen Ort. Alternativ kann eine Abholung durch Dritte organisiert werden.

Manchmal bleibt der Vertrag aktiv, wenn Sie das Gerät weiter nutzen — dann wird die nutzungsbasierte Gebühr weiter berechnet, bis Sie das Gerät zurückgeben oder kaufen. Bitte prüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen.

In vielen Fällen ja — der Kauf hängt vom Vertragstyp ab und erfordert möglicherweise eine formelle Kaufanfrage (Kaufoption). Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Der Kaufpreis entspricht dem Marktwert des Geräts zum Vertragsende und wird anhand aktueller Wiederverkaufswerte oder Marktdaten geschätzt.

Bei teilamortisierten Verträgen kann der Leasinggeber das Gerät zu einem vorher vereinbarten Preis zurückfordern, anstatt dass Sie ein Ankaufsrecht haben.